In meinem Projekt habe ich mich mit den Themen der Spiritualität und der Metaphysik auseinandergesetzt und beforscht, inwiefern diese aktuell sowohl von Seiten der Schülerschaft als auch von Seiten der Lehrkräfte in der Schule, vor allem im Kunstunterricht, umgesetzt werden.
Dazu habe ich mich zwei Untersuchungsmethoden der qualitativen Forschungsmethode bedient, sowohl der ästhetischen Ebene als auch des bildbasierten Materials. Im Rahmen des Kunstunterrichtes führte ich leitfadengestützte Interviews bei Lehrkräften und SchülerInnen der 8., 9. und 10. Klasse durch; zusätzlich tätigte ich Befragungen zu einer von mir gestalteten Bilderpräsentation und hielt die Ergebnisse fest. Meine Forschung hat positiven Anklang gefunden!
Die gesamten Ergebnisse wurden nicht nur didaktisch reflektiert, sondern auch wissenschaftlich eingeordnet. Bezüglich den Themen ´Spiritualität´ und ´Metaphysik` konnte ich feststellen, dass es noch nicht viel an wissenschaftlicher Literatur dazu gibt, da es ein bisher wenig thematisiertes Thema ist. Aber genau deswegen wollte ich den Inhalt behandeln.
Dennoch hat es sich gezeigt, dass ´Spiritualität´ praktisch sehr gut mit dem freien wie auch offenem Kunstunterricht verknüpft werden kann.