Spiritualität und Metaphysik in der Schule

Ein Projekt von Victoria Loges
Der lichtvolle Weg
Bildrechte: Autor oder seriöse Quelle UND Titel

Forschungsfrage

Wie lassen sich die Themen der Spiritualität und der Metaphysik sowohl bei LehrerInnen als auch bei SchülerInnen anhand von ästhetisch-bildbasierten Erfahrungen nachweisen?

Beschreibung

In meinem Projekt habe ich mich mit den Themen der Spiritualität und der Metaphysik auseinandergesetzt und beforscht, inwiefern diese aktuell sowohl von Seiten der Schülerschaft als auch von Seiten der Lehrkräfte in der Schule, vor allem im Kunstunterricht, umgesetzt werden.

Dazu habe ich mich zwei Untersuchungsmethoden der qualitativen Forschungsmethode bedient, sowohl der ästhetischen Ebene als auch des bildbasierten Materials. Im Rahmen des Kunstunterrichtes führte ich leitfadengestützte Interviews bei Lehrkräften und SchülerInnen der 8., 9. und 10. Klasse durch; zusätzlich tätigte ich Befragungen zu einer von mir gestalteten Bilderpräsentation und hielt die Ergebnisse fest. Meine Forschung hat positiven Anklang gefunden!

Die gesamten Ergebnisse wurden nicht nur didaktisch reflektiert, sondern auch wissenschaftlich eingeordnet. Bezüglich den Themen ´Spiritualität´ und ´Metaphysik` konnte ich feststellen, dass es noch nicht viel an wissenschaftlicher Literatur dazu gibt, da es ein bisher wenig thematisiertes Thema ist. Aber genau deswegen wollte ich den Inhalt behandeln.

Dennoch hat es sich gezeigt, dass ´Spiritualität´ praktisch sehr gut mit dem freien wie auch offenem Kunstunterricht verknüpft werden kann.

Learning

- viel Interesse am Thema, weitere Forschungen/tiefergehendes Lernmaterial sind willkommen- vielfältige Ergebnisse in einer Forschung -Kunst ist ein optimales freies und offenes Fachgebiet zur Verknüpfung mit geistigen Themen

Ausblick

- es besteht noch viel Forschungsbedarf bzgl. der Inhalte, aber es ist durchaus zu schaffen - auf jeden Fall weitere Forschungen, aber sukzessiv immer tiefergehendere Fragestellungen

Auswertung

Kategorie

Forschungsansätze

Zielgruppe

Schlagworte

Quellen und Referenzen 

Kutting, Dirk (2011): Lehrer sein. Spirituelle Lösungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Neubauer, Johannes (2018): Der geist-reiche Humor und Witz als ein Merkmal von Spiritualität! – eine Schulpraxisrelevanz?! In: Spiritualitätsbildung in Theorie und Praxis. Hg. Elisabeth Caloun/Silvia Habringer-Haggleitner. Stuttgart: W. Kohlhammer.
Ozimek, Jana (2014): Die Rolle des Lehrers/der Lehrerin in einem Lehrprozess, der Spiritualität, Kunst und Bildung verbindet. O. O.: SIESC.
Schretter, Karun (2013): Spiritualität bei Kindern. Überblick über den aktuellen Literaturbestand und praktische Feldforschung an einer österreichischen Volksschule. Klagenfurt: Alpen-Adria Universität.
Stoltz, Tania/Wiehl, Angelika (Hg.) (2021): Pädagogik, Spiritualität und Kreativität – Reflexionen zur Waldorfpädagogik. Einführung. Springer: Wiesbaden.

Creative-Commons-Lizenz